Nicola Stefani (l.) und Claudia Bauer (r.), die neuen Business Consultants der Frauenfitnesskette Mrs.Sporty in Süddeutschland
Aufgrund der steigenden Anzahl von Franchise-Interessentinnen und -Interessenten, die den Wunsch haben in Bayern einen eigenen Mrs.Sporty Club zu eröffnen, stellt sich Mrs.Sporty Franchise regional breiter auf. Von nun an werden Franchise-Interessentinnen und -Interessenten von Nicola Stefani und Claudia Bauer am Standort München beraten. Sie wählen für Mrs.Sporty Bewerberinnen und Bewerber aus, die für eine Unternehmensgründung mit Mrs.Sporty Franchise in Bayern geeignet sind.
Monatlich nehmen im Durchschnitt 120 Franchise-Interessentinnen und -Interessenten aus ganz Deutschland Kontakt mit unserem dreiköpfigen Gründungsberater-Team auf. Seit kurzem gehören auch zwei von unseren Franchise-Partnerinnen in Bayern zu diesem Team: Nicola Stefani und Claudia Bauer. Sie betreiben ihre Mrs.Sporty Clubs erfolgreich im Münchner Raum. Somit übernehmen sie neben der Führung ihrer eigenen Clubs auch Aufgaben innerhalb der Mrs.Sporty Franchise-Zentrale.
Gründungsberatung Schritt für Schritt: Vom Erstkontakt bis zur Unterschrift des Franchisevertrags
Schritt 1: Erstkontakt und Bewerbungsprozess
Die Business Consultants und Top-Franchise-Partnerinnen Nicola Stefani und Claudia Bauer stellen den Erstkontakt mit Interessentinnen und -Interessenten her, die sich über eine Gründung mit dem Mrs.Sporty Franchise-Konzept informieren. „Am Telefon führen wir Vorgespräche und klären ab, ob die Kandidatin oder der Kandidat die Ziele, Werte und Erwartungen vom Fitnessunternehmen Mrs.Sporty teilt“, erklärt Nicola Stefani, Mrs.Sporty Clubinhaberin aus München.
Wir wollen neue Partnerinnen und Partner im Franchise-System Mrs.Sporty, die unsere Leidenschaft Frauen für Bewegung, für funktionelles Training, für gesunde Ernährung zu begeistern, mit uns teilen und leben. Franchise-Interessentinnen und -Interessenten müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, bevor wir mit unserer Gründungsberatung einen Schritt weiter gehen. Unter anderem klären wir zuerst:
- Die Haupt-Motivation, mit dem Mrs.Sporty Geschäftskonzept zu gründen.
- Wie viel Unternehmertyp in der Franchise-Interessentin oder dem Franchise-Interessent steckt.
- Ob die Interessentin oder der Interessent für Franchise geeignet ist.
- Welche beruflichen Erfahrungen in Vertrieb und Mitarbeiterführung er oder sie mitbringt.
- Ob mindestens 10.000 € Eigenkapital vorhanden sind, wenn er oder sie seine Gründung mit einem Darlehen starten möchte.
- Ob die Interessentin oder der Interessent zu unserer dynamischen und sportlichen Unternehmer-Community passt.
Schritt 2: Mrs.Sporty Unternehmertage mit Top-Kandidatinnen und -Kandidaten
Die Business Consultants wählen diejenigen Bewerberinnen und Bewerber aus, die sich ihrer professionellen Erfahrung nach zur Unternehmerin oder zum Unternehmer eignen. „Einmal im Monat laden wir unsere Top-Kandidatinnen und -Kandiaten zu unserem süddeutschen Unternehmertag in unsere Clubs ein“, berichtet Franchise Gründungsberaterin Claudia Bauer. „Dort erleben alle Teilnehmer das neue Mrs.Sporty Club- und Trainingskonzept aus der Businessperspektive. Wir behandeln natürlich alle wichtigen Franchise Gründungsthemen rund um Mrs.Sporty.
Schritt 3: Unterschrift des Franchisevertrags
Wer dann letztendlich Franchise-Partnerin oder Franchise-Partner wird und ein Franchisevertrag angeboten bekommt, entscheidet abschließend das Management-Team von Mrs.Sporty Franchise. Mit der beidseitigen Unterschrift des Franchisevertrags wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Franchise-Geber und der jeweiligen Franchise-Nehmerin bzw. dem Franchise-Nehmer besiegelt. Von einem Juristen aufgesetzt, beinhaltet der Vertrag unter anderem die Rechte und Pflichten beider Parteien. Als Vollmitglied im Deutschen und Österreichischen Franchiseverband wird dieser alle drei Jahre im Rahmen eines vollumfänglich durchgeführten Systemchecks regelmäßig juristisch geprüft und die Qualität des gesamten Franchise-Systems bestätigt.
Gründungsberatung für Franchise-Interessentinnen und -Interessenten aus dem Süden Deutschlands
Um der gestiegenen Nachfrage von Franchise-Interessentinnen und -Interessenten aus den südlichen Bundesländern gerecht zu werden, arbeiten wir mit den zwei erfolgreichen Club-Inhaberinnen Nicola Stefani und Claudia Bauer zusammen. Beide führen ihre Mrs.Sporty Vorzeigeclubs im Raum München. Die zwei Unternehmerinnen sind Jana Schweizer im Vorfeld bereits positiv aufgefallen, unter anderem durch ihre Rolle als Mrs.Sporty Development-Agent und Berater für angehende Franchise-Partnerinnen und -Partner. „Die beiden Powerfrauen sind ideale Franchise-Partnerinnen und ergänzen unser Gründungsberater-Team hervorragend. Sie sind erfahrene Geschäftsfrauen, führen vorbildlich ihre eigenen Mrs.Sporty Clubs und kennen die regionalen Gegebenheiten. Uns ist es wichtig, für sportbegeisterte Menschen, mit denen wir eine Partnerschaft in Bayern eingehen wollen, vor Ort zu sein. Mit Nicola und Claudia können wir den wichtigen süddeutschen Markt noch intensiver betreuen.“
Die Ausbildung und das persönliche Coaching für diese Aufgabe übernahm Jana Schweizer, Mrs.Sporty Head of Franchise-Development. „Neben dem Kontakt und der Beratung vor Ort finden nun auch wichtige Informationsveranstaltungen, wie die Mrs.Sporty Unternehmertage in der Region Bayern statt.“ Bisher reisten Franchise-Interessentinnen und -Interessenten aus den südlichen Bundesländern für diese Informationsveranstaltung in die Berliner Franchise-Zentrale von Mrs.Sporty.
Gründungspotential in Bayern mit dem neuen Konzept von Mrs.Sporty
„Ich bin 2010, damals noch mit dem alten Mrs.Sporty Club-Konzept, in die Selbstständigkeit gegangen. Vom neuen Konzept mit dem funktionellen Training bin ich total überzeugt“, so Claudia Bauer. „Deshalb freue ich mich sehr, dass ich neben meiner Unternehmerrolle nun auch als Business Consultant andere Menschen mit ähnlicher Begeisterung für Mrs.Sporty in Bayern gewinnen und bei ihrer Gründung ihres Mrs.Sporty Clubs beraten kann.“
Mit 350 Clubs ist Mrs.Sporty Deutschlands erfolgreichste Frauenfitnesskette. In Bayern gibt es derzeit schon 35 Mrs.Sporty Clubs an verschiedenen Standorten. Das große Bundesland bietet aber noch ein Standortpotential für mindestens 20 weitere Clubs. Vor allem um München herum, in Landshut, Rosenheim und dem Allgäu können geeignete Unternehmer auf den Erfolgszug aufspringen und Mrs.Sporty Franchise-Partner werden.
Die demografische Entwicklung und unser wachsendes Gesundheitsbewusstsein führen zu einer immer größer werdenden Nachfrage an Leistungen des zweiten Gesundheitsmarktes. Potential für weitere Gründungen von Fitnessstudios für die Zielgruppe Frauen 50+ sieht Mrs.Sporty an insgesamt 200 Standorten in Deutschland.
Wenn sie sich fragen, ob es ein freies Gebiet an ihrem Wunsch-Standort gibt, kontaktieren sie uns über unser Kontaktformular.
E-Mail: franchise@mrssporty.com
Tel: +49 (0)30/ 308 305 360