Menu

Persönliche Beratung: +49 (0)30/ 308 305 360
Infos anfordern: Kontakt 

Frauen trainieren am liebsten in Mikrostudios von Mrs.Sporty

Fitnessstudio für Frauen: Mrs.Sporty Club in Dachau von Inhaberin Claudia Bauer.

Frauen halten sich gerne in Mrs.Sporty Clubs fit

Die meisten Frauen sind viel lieber Mitglied in einem kleinen Fitnessstudio, einem sogenannten Mikrostudio, als in einem großen Studio. Das zeigt sich unter anderem an der Verteilung der Mitglieder auf verschiedene Fitnessstudioarten. In Deutschland sind 10.61 Mio. Mitglied in einem Fitnessstudio.

Mit 55,4% sind 2017 über die Hälfte der Sportbegeisterten Frauen. Die Eckdatenstudie der deutschen Fitness-Wirtschaft 2018 (DSSV-Studie) belegt: Besonders gerne trainieren Frauen in kleinen inhabergeführten Fitnessstudios.

Diese Mikrostudios, die in der Fitnessbranche auch Boutique-Fitnessstudios genannt werden, stechen mit modernen Konzepten auf einer Fläche von unter 200 m² am Markt hervor. Sie ermöglichen eine individuelle Betreuung der Mitglieder in einer familiären Atmosphäre.

In kleinen Fitnessstudios wie die von Mrs.Sporty sind mit 65,1% im Jahr 2017 sogar fast zwei Drittel der Fitnessstudio-Mitglieder weiblich. Das Franchisesystem Mrs.Sporty ist mit seinem Clubkonzept nur für Frauen Marktführer im Segment Mikrostudio.

Warum es immer mehr Frauenfitnessstudios in Deutschland gibt

Laut der Eckdatenstudie des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) sind 25,1 % aller Mikrostudios in Deutschland Frauenfitnessstudios. Das liegt vor allem daran, dass in der Bevölkerung die Sensibilität für die eigene Gesundheitsvorsorge spürbar steigt.

Vor allem  Frauen achten immer mehr darauf ausreichend Bewegung in ihren Alltag zu integrieren. Das weiß auch Niclas Bönström, Gründer der Fitnessmarke Mrs.Sporty. Mit rund 330 inhabergeführten Clubs in Deutschland (Stand Aug 2018) hält Mrs.Sporty bereits 68% Marktanteil im Segment Mikrostudios.

Im ersten Halbjahr 2018 haben allein in Deutschland weitere 17 Mrs.Sporty Fitnessstudios mit dem modernen Konzept - funktionelles Training an digitalen Smart Trainern - eröffnet:

  • 4 x in Bayern
  • 3 x in Schleswig-Holstein
  • 2 x in Hessen
  • 2 x in Baden-Württemberg
  • 2 x in Nordrhein-Westfalen
  • 2 x in Rheinland-Pfalz
  • 2 x in Berlin


Gründe warum Frauen kleine Boutique-Fitnessstudios bevorzugen

Die meisten Frauen haben wenig Zeit für sich selbst. Sie wollen jedoch sehr gerne etwas für ihre Gesundheit tun. Der Wohlfühlfaktor in Fitnessstudios hat für Frauen eine besondere Bedeutung. Frauen wollen im Training am liebsten individuell und persönlich von professionellen Trainer/innen begleitet werden. In kleinen Studios können sich Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer intensiver den Mitgliedern widmen.

Für viele Frauen kommt es auch darauf an, dass sie mit Gleichgesinntentrainieren. Die Ansprüche von Frauen an Trainingskonzepte sind dementsprechend hoch.

  • Sport soll Spaß machen.
  • Das Trainingskonzept und das Fitnessstudio sollen modern sein.
  • Das Training soll schnell Wirkung zeigen, weil Frauen schnell ihre Ziele erreichen wollen.
  • Der Besuch im Fitnessstudio soll sich unkompliziert in den oft stressigen Alltag von Frauen integrieren lassen.


Moderne Fitnesskonzepte sind gefragt, wenn man sich als Fitnessmarke wie Mrs.Sporty am Markt behaupten will. Mikrostudios können sich leichter als sehr große Studios auf ein bestimmtes Training spezialisieren und auf all die genannten Bedürfnisse von Frauen im Training eingehen.

Eine individuelle und persönliche Begleitung von jedem einzelnen Mitglied im Training können große Fitnessstudios kaum leisten.

Diese Studios punkten eher mit vielen verschiedenen Kursangeboten, Saunen und sogar Schwimmhallen. Laut dem DSSV beträgt die Anlagengröße außerhalb des Mikrosegments im Durchschnitt 1.593 m².

Mrs.Sporty Fitnessstudios sind besonders attraktiv für Frauen

Spezialisiert hat sich der führende Anbieter für Frauenfitness auf ein modernes Konzept, das folgendes beinhaltet:

  • funktionellem Training
  • Abwechslung
  • Professionalität
  • Spaß


Regelmäßiges funktionelles Training steigert die Leistungsfähigkeit bei der Ausübung von Aktivitäten im Alltag. Somit leistet das Mrs.Sporty Training einen präventiven Beitrag und ebnet den Weg für ein gesünderes Leben.

„Mithilfe einer digitalen Plattform, die über 150 professionelle Übungen bereithält, stelle ich und meine Trainerinnen jedem Mitglied ihr individuelles 30 Minuten Programm zusammen.“ erklärt Claudia Bauer, die ihren Frauensportclub seit 2010 in bayerischen Dachau betreibt. Im Oktober 2017 stellt die erfolgreiche Franchisepartnerin ihr Studio auf das neue Clubkonzept von Mrs.Sporty um und bietet ihren Mitgliedern funktionelles Training.

Digitale Smart Trainer zeigen die Übungen vor, korrigieren in Echtzeit und geben Feedback. „Mit diesem neuen Ansatz von meinem Franchisegeber Mrs.Sporty biete ich meinen Mitgliedern beides: Ihren digitalen Personal Trainer und eine persönliche Beratung im Training.“

Claudia Bauer ist auch für die Mrs.Sporty Franchisezentrale als Business Consultant tätig. Sie gewinnt für das System andere Menschen mit ähnlicher Begeisterung für eine Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche in Bayern.

Wie die Unternehmerin neue Partner bei ihrer Gründung ihres Mrs.Sporty Clubs berät, erfahren Sie in unserem Blogartikel „Mrs.Sporty Franchise: Gründungsberatung jetzt auch in München“.

Frauen halten kleinen Fitnessstudios eher die Treue

Frauen wollen sich in ihrem Fitnessstudio wohlfühlen. Die Zufriedenheit der weiblichen Fitnesstreibenden lässt sich auch an der geringen Fluktuationsrate ablesen: Nur 18,3% der weiblichen Mitglieder können sich vorstellen, ihr kleines Fitnessstudio wieder zu wechseln.

Die Fluktuationsrate bei Mikrostudios liegt unter dem Durchschnitt von 21,7 % in der Branche. „Die durchschnittliche Kündigungsquote  liegt seit 2017 bis heute in meinem Frauenfitnessstudio knapp über 3%. Das neue Trainingskonzept bietet meinen Mitgliedern eindeutig noch mehr Abwechslung, Spaß und Service.“, berichtet die Mrs.Sporty Franchisepartnerin Claudia Bauer aus Dachau stolz.

Aktuell bewerten alle Mrs.Sporty Mitglieder in Deutschland ihre Zufriedenheit mit 4,8 Sternen von 5 möglichen Sternen. Aufgrund der sehr hohen Kundenzufriedenheit wurde Mrs.Sporty unter anderem mit dem goldenen eKomi Siegel ausgezeichnet. Außerdem empfehlen die Mitglieder das Training bei Mrs.Sporty besonders gerne und häufig in ihrem sozialen Umfeld weiter. Daher ist Mrs.Sporty auch Träger des Siegels "Von Kunden empfohlen" von DeutschlandTEST.

Alle Preise und Auszeichnungen, die Mrs.Sporty im Bereich Fitness und Franchise erhalten hat, finden sie auf der Mrs.Sporty Seite „Auszeichnungen“

Immer mehr ältere Frauen halten sich in Fitnessstudios fit

Laut der DSSV-Studie ist das Durchschnittsalter von allen Sporttreibenden in Fitnessstudios im vergangenen Jahr auf 40,7 Jahre gestiegen. Bei Mikrostudios liegt der Altersdurchschnitt sogar bei 44,4 Jahren.

Fitness nur für Frauen ist seit der Gründung 2004 die Kernkompetenz von Mrs.Sporty. Mit der Spezialisierung auf seine primäre Zielgruppe Frauen 50+ hat der Marktführer in Frauenfitness schon damals einen Trend und den demografischen Wandel in der Fitnessbranche vorausgesehen.

Jetzt ein Mrs.Sporty Mikrostudio eröffnen!

Sie haben die Chance mit dem Franchisekonzept  Ihr eigenes Mikrostudio zu eröffnen. Informieren Sie sich über Voraussetzungen, die Sie als Franchisepartner mitbringen sollten. Oder Sie fordern direkt über das Kontaktformular die Mrs.Sporty Franchise Broschüre an. Sie informiert Sie umfangreich über eine Franchisepartnerschaft mit Mrs.Sporty.

Medienkontakt

Doreen Giese
Head of Franchise
Development DACH

presse@mrssporty.com
franchise@mrssporty.com
+49 (0)151/14602955
+49 (0)30 308 305 360

Gründer / CEO

Niclas Bönström
Mrs.Sporty GmbH (Franchisezentrale)
Helmholtzstraße 2–9
10587 Berlin

mrssporty-franchise.com
mrssporty.com

Branche

Fitness, Gesundheit, Franchise, Karriere, Selbstständigkeit, Unternehmens­gründung

USPs

Frauenfitness, Boutique-Fitness, Functional Training für die Kernzielgruppe Frauen 50Plus