Was braucht ein Fitnessstudio, damit Mitglieder dort erfolgreich und abwechslungsreich trainieren können?
Was braucht ein Fitnessstudio, damit Mitglieder dort erfolgreich und abwechslungsreich trainieren können? Eine große Trainingsfläche? Möglichst viele Geräte? Mrs.Sporty zeigt, dass weniger mehr ist. Mit vergleichsweise kleinen Boutique-Fitnessclubs, die genau auf die Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten sind, hat es Mrs.Sporty zum Marktführer in Sachen Frauenfitness geschafft. Franchise-Partner*innen profitieren gleichzeitig von niedrigen Investitionskosten und Mieten. Sie überlegen, sich in der Fitnessbranche selbstständig zu machen? Dann erfahren Sie hier, was die Mrs.Sporty-Clubs ausmacht und wie sie sich von anderen Studios abheben:
Auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten
Wie muss ein Fitnessstudio sein, damit Sie sich wohlfühlen und dort regelmäßig trainieren? Diese Frage stellte Mrs.Sporty-Gründer Niclas Bönström vielen Frauen aller Altersklassen. Folgende Kriterien wurden dabei sehr häufig genannt:
- Das Fitnessstudio sollte um die Ecke liegen.
- Das Training sollte schnell gehen und effektiv sein.
- Der Club sollte einladend sein und einen Wohlfühlaspekt besitzen.
- Das Training sollte mit Gleichgesinnten, nur unter Frauen sein.
- Es sollte eine persönliche Betreuung geben.
Aus diesen Antworten ist das Mrs.Sporty-Konzept entstanden.
Unverwechselbar: Das macht die Mrs.Sporty Club aus
„Mit dem funktionellen Training und dem persönlichen Coaching kann ich viel mehr erreichen als in einem großen Studio – und deshalb ist weniger hier in Wirklichkeit mehr“.
- Zitat zufriedene Kundin -
Braucht es keine Fitnessgeräte für ein effizientes Training?
Mrs.Sporty setzt auf funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht. Klassische Geräte braucht es dafür nicht. Lediglich Hanteln kommen als Zusatzgewicht für einige Übungen in Frage. Gerade das macht das Training extrem vielfältig. Denn die digitalen Smart Trainer können mehrere hundert Übungen anleiten – und die Datenbank wird zunehmend erweitert. So kann für jedes Trainingslevel, Ziel und auch mögliche Vorerkrankungen das passende Workout zusammengestellt werden.
Gründer*innen profitieren von geringen Kosten
Neben dem effektiven Erfolgskonzept profitieren Franchise-Partner*innen von den niedrigen Investitionskosten. Das betrifft sowohl die Anschaffungskosten für Geräte als auch die monatliche Miete der Clubs, die im Vergleich zu vielen anderen Fitnessstudios mit deutlich weniger Fläche auskommen.
Sie möchten sich im Fitness- und Gesundheitsmarkt selbstständig machen und mehr über das Erfolgskonzept von Mrs.Sporty und Ihre Gründungsmöglichkeiten erfahren? Dann melden Sie sich jetzt für eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei unserem Business Consultant.